
Was ist PIWI?
April 7, 2025
Seid ihr mit dem Absatz zufrieden?
April 8, 2025Das Jahr 2024 ist am besten mit dem Wort „Herausforderung“ zu verbinden.
Ein früher Austrieb der Reben, gefolgt von Frost und viel Niederschlag mit lokalen Hagelschauer und ein bis in den Herbst hinein, nasses Jahr. Das Jahr 2024 zeigte sich in jedem Wetterkleid.
Für uns Winzer bedeutet das, dass wir etwa 3-mal mehr als in einem stabilen Jahr im Rebberg unterwegs sind. Wir beobachten das Wetter, bleiben nachts wach um die Temperaturen zu kontrollieren, überprüfen die Hagelschutznetze und laufen mehrmals im Rebberg die Reihen auf und ab um nach Pilzbefall Ausschau zu halten. Der Pflanzenschutz, verstärkt mit Homöopathie, um den Pilzbefall vorzubeugen oder zur Not zu bekämpfen ist in diesem Jahr das A und O. Wir reduzieren den Ertrag um die gesunden Trauben zu fördern und wir hoffen das im Folgejahr die Wetterlage wieder etwas stabiler wird.
Was bedeutet das für unsere Weine?
Bleiben wir im Rebberg am Ball und schützen wir unsere Reben vor Pilzbefall, dazu genügend Sonnenstunden, erzielen wir trotzdem ein hohe Qualität wie in stabileren Jahren. Lediglich der Weinstil kann etwas anders ausfallen, die Aromen verändern sich in frischere Gerüche wie zum Beispiel, Grapefruit, Blüten, Apfel, Stachelbeere, Peperoni. Die Struktur der Weine kann sich knackiger wie auch haltbarer entwickeln. Unser Fazit für solche Jahre – nicht aufgeben, jeder Schritt lohnt sich!
Auf jeden Fall ist jedes Rebjahr anders und immer wieder von Neuem spannend.
