Jahrgang: 2022
Die Traubensorte Kernling ist eine Knospenmutation vom Kerner, die im Jahre 1974 von einem deutschen Winzer in der Pfalz entdeckt wurde. Willi und Christine erkannten bei ihrer Reise in der Pfalz sofort, dass diese Sorte Potenzial hat und so wurde der Kernling 1993 zum ersten Mal in der Schweiz angepflanzt. Seit daher ist dies unser Steckenpferd. Der Kernling ist nicht mit einem Müller-Thurgau, Sauvignon blanc oder Chardonnay zu vergleichen.
Der Kernling besitzt eine animierende Aromatik mit Wiesenblumen, gelben- und Zitrusfrüchten, Melonen, auch Stachelbeeren und Honig. Im Gaumen sehr temperamentvoll und knackig, mit einem belebenden Spiel zwischen Fruchtsüsse und Säure. Im reiferen Stadium präsentiert der Kernling seine mineralische Seite. Im Abgang zeigt sich eine edle Salzigkeit.Schmeckt wunderbar zur Karottensuppe, fernöstlichen Küche und sogar zu verschiedenen Glacés. Ein Allrounder für viele Speisen ausser kräftigem Fleisch.Optimale Trinktemperatur8-10ºCOptimale LagerungDer Wein fühlt sich am wohlsten in einemdunklen, geruchsneutralen Raumbei konstanter Raumtemperatur von ca. 10°C.Haltbarkeitca. 2 Jahre bei optimaler Lagerung (ab Kauf)WissenswertesAlkoholgehalt: 13%Klassifikation: Appellation AOC ThurgauProduktion: Weingut Burkhart, Michael Burkhart, Hagholzstrasse 7, 8570 Weinfelden, SchweizAllergene: Enthält Sulfite