Design Thinking Einsteigerseminar

Sie entwickeln gemeinsam im Team Innovationen die dem Nutzer/Kunde einen Mehrwert geben! Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Wie oft werden tolle, ja sogar hervorragende Innovationen aus Sicht des Unternehmens entwickelt, viel Geld dafür investiert und sind schlussendlich auf dem Markt trotzdem nur begrenzt erfolgreich, oder überleben überhaupt nicht?

Genau dort möchten wir anpacken. Innovationen, die entwickelt werden, müssen dem Nutzer/Kunde, wie aber auch Ihnen als Unternehmen einen Mehrwert bieten, die komplexe Probleme lösen und den gewünschten Erfolg einfahren.
Das heisst, wir wollen möglichst schnell Innovationen entwickeln, dabei das Risiko minimieren, bzw. daraus lernen und dies für die Zukunft verbessern.

Was erwartet mich an diesem Seminar?

Wir werden an unserem 2-tägigen Einsteigerseminar Design Thinking kennenlernen, die Absichten und den nutzen nicht nur in der Theorie, sondern auch gleich aktiv als strukturierten Prozess durchlaufen.
Wir fokussieren uns dabei auf eine gemeinsame Challenge, durchlaufen anhand dieser gemeinsam den kompletten Design Thinking Prozess, vom Problem- über den Lösungsraum, bis hin zur Testung des entwickelten Produktes.
Sie lernen Methoden und Werkzeuge kennen um sich möglichst schnell in die Zielgruppe zu versetzen, finden dessen Probleme, Bedürfnisse heraus, entwickeln dafür explorative Ideen und fokussieren sich schlussendlich auf die Beste davon. Aus dieser Idee bilden Sie einen Prototypen welchen Sie mit Ihren Kursteilnehmern gleich testen können.

1. Tag

  • Einführung in die Grundsätze, Denkhaltung von Design Thinking
    Was ist das? Wozu brauchen wir? Was sind die Ziele? Was sind die Erfolgsfaktoren?
  • Design Thinking Prozess als Teamarbeit
  • Understand- und Observephase: Den Nutzer verstehen, Annahmen definieren, empathie für den Nutzer entwickeln, spezifische Fragen stellen und diese Validieren.

2. Tag

  • Point of view Phase: Standpunkt gemeinsam festlegen
  • Ideation Phase: Nutzerzentrierte Ideen entwickeln
  • Prototypting- und Testing Phase: Die Ideen für den Nutzer greifbar, erlebbar machen und testen
  • Ausklingen des Seminars

Für wen ist dieses Seminar geeignet? Personen die…

  • Lust haben Neues zu lernen.
  • Perspektive wechseln möchten.
  • Nutzerorientierte Innovationen entwickeln.
  • Explorativ denken und dabei auch einmal wilde Ideen entwickeln wollen.
  • Bedürfnisorientiert, schnell und iterativ lernen möchten.
  • Agiles Denken und Arbeiten als Gruppe voranbringen möchten.
  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Durchführungsort

Das Seminar wird auf dem Weingut Burkhart durchgeführt.
Hier können wir Out of the Box denken, haben eine andere Umgebung, sind in der Natur und können uns auf unser Seminar fokussieren.
Ich bitte Sie in dieser Zeit ihr Telefon auf einen anderen Mitarbeiter umzuleiten, damit Sie sich auf unser Seminar fokussieren können.

Getränke und Verpflegung inklusive

  • Znüni - Kaffee und Gipfeli
  • Mittagessen – 1. Tag: Flammkuchen mit Salat, 2. Tag: Grillade mit Salat
  • Zvieri - Kaffee und tomela Glace (Bauernhofglace)
  • 2. Tag ausklingen lassen mit einem kleinen Apéro nach 17.00 Uhr
    inkl. Übergabe der Kursteilnahmebestätigung
Dauer 2 Tage (09:00-18:00 Uhr, Mittagspause 45 Minuten)
Durchführungsort Auf dem Weingut Burkhart
Durchführungsperson Nicole Burkhart (Design Thinking Masterclass & -Coach)
Min. Teilnehmerzahl 4 Personen
Max. Teilnehmerzahl 10 Personen
Preis pro Person CHF 1.350.00

Sonderpreis bei mehreren Teilnehmern des gleichen Unternehmens:

Bis 5 Personen  CHF 1.215,00 (10%)
Ab 5 Personen  CHF 1.080,00 (20%)

Als Paket für ein Unternehmen buchbar CHF 5.000,00 bis. max. 10 Teilnehmer

Auch als Wissensvermittlung bis 15 Personen teurer

Projektworkshop pro Tagessatz

Wenn mehrmals, dann niedriger Satz
Habt ihr als Unternehmen bereits eine Challenge (Aufgabenstellung, die ihr gerne als Workshop durcharbeiten möchtet?)

Termine auf Anfrage

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen und zur Beratung zur Verfügung.